KONTAKT
SOCIAL MEDIA
BEWERTUNGEN
SICHER ZAHLEN BEI ROPETEC
UNSERE STARKEN LOGISTIKPARTNER
Kong
Lewmar
Polyform
Plastimo
Ropeye
Spinlock
SeaEQ
Sprenger
Die meisten Winden haben einen oder zwei Gänge, teilweise bieten Hersteller größerer Winschen auch drei-Gang-Versionen an.
1-Gang Winden
Ein-Gang-Winschen arbeiten bei Drehung in eine Richtung, während sie in entgegengesetzter Richtung einen Leerlauf Gang haben. Winschen mit nur einem Gang sind eher auf kleineren Segelbooten zu finden.
2-Gang Winschen
Zwei-Gang-Winschen haben, je nach Drehrichtung, eine unterschiedliche Untersetzung. So können Sie mit dem zweiten Gang deutlich höhere Kräfte erzeugen. So hat beispielsweise eine 40er Winsch eine Kraftübersetzung von etwa 40:1. Das bedeutet, dass Sie gegenüber der eingesetzten Kraft, eine 40 Mal höhere Ausgangskraft erzielen. Dabei muss aber auch beachtet werden, dass die Wegübersetzung, also die Geschwindigkeit, entsprechend geringer ist.
Bei den Winsch-Herstellern ist die übliche Typbezeichnung der Winschen gleichbedeutend mit der Kraftübersetzung im zweiten Gang. Dabei wird die Kraftübersetzung mit einer 10“ Kurbel (254 mm) errechnet. Nutzen Sie vergleichsweise eine 8“ Kurbel (200 mm), ist die Kraftübersetzung geringer, die Wegübersetzung und Geschwindigkeit aber zeitgleich höher. So lässt sich also Ihre Winde auch über die Kurbel noch im Detail justieren.
Empfehlenswert ist es jedes Jahr, spätestens jedoch jedes zweite Jahr Ihre Winden zu reinigen und neu zu fetten. Hierfür bieten wir spezielles Windenfett und Pflgesets an. Mit etwas Vorbereitung ist die Wartung einer Winde problemlos auch für Laien möglich, für die Reinigung wird nur wenig Werkzeug benötigt.
Um die Lebensdauer Ihrer Winde zu erhöhen, bietet eine Windenhutze optimalen Schutz, wenn die Winsch nicht im Gebrauch ist.