KONTAKT
SOCIAL MEDIA
BEWERTUNGEN
SICHER ZAHLEN BEI ROPETEC
UNSERE STARKEN LOGISTIKPARTNER
Kong
Lewmar
Polyform
Plastimo
Ropeye
Spinlock
SeaEQ
Sprenger
Hochwertiges Tauwerk gehört zur Grundausstattung jedes Bootes, egal ob Segelyacht oder Motorboot, denn Tauwerk ist in den meisten Fällen Sicherheitsrelavant. Aber welches Tauwerk ist die richtige Wahl für Sie und Ihr Boot? Welche Faktoren sind bei der Auswahl zu berücksichtigen und wie lang sollten Fall, Schot, oder Festmacherleinen sein? Wir wollen Ihnen mit dieser Ratgeberseite helfen, das richtige Tauwerk für Ihren Einsatz zu finden.
Bitte beachten Sie jedoch, dass es sich bei den angegebenen Daten um allgemein verfasste Richtwerte als Orientierungshilfe handelt. Diese sind nicht immer für jeden Bootstyp, Situation oder jede Tauwerk-Konstruktion zutreffend.
Selbstverständlich stehen wir Ihnen immer gerne beratend zur Seite!
Qualität
\ Segelfläche | reines Dyneema (z.B. DynaOne) | Dyneema (z.B. MegaTwin Dyneema) | Dyneema-Light (z.B. MegaTwin 07) | Polyester (z.B. Tasmania) | PES Stapelfaser (z.B. Seastar Color) |
---|---|---|---|---|---|
bis 20 m² | 4 – 5 mm | 4 – 6 mm | 6 – 8 mm | 8 – 10 mm | 8 – 10 mm |
bis 40 m² | 6 – 8 mm | 6 – 8 mm | 8 – 10 mm | 8 – 12 mm | 10 – 12 mm |
bis 60 m² | 6 – 10 mm | 8 – 10 mm | 10 – 12 mm | 10 – 14 mm | 12 – 14 mm |
bis 80 m² | 8 – 12 mm | 10 – 12 mm | 12 – 14 mm | 14 – 16 mm | nicht empfohlen |
bis 100 m² | 12 – 16 mm | 12 – 16 mm | 14 – 18 mm | 16 – 20 mm | nicht empfohlen |
Typ | vereinfachte Berechnung |
---|---|
Großfall | 2,5 x Mastlänge |
Genua-/ Klüver-Fall (3/4 Rigg) | 2,5 x Mastlänge |
Genua-/ Klüver-Fall (7/8 Rigg) | 2 x Mastlänge |
Spinnaker-/ Gennaker-Fall | 2,5 x Mastlänge |
Dirk (3/4 Rigg) | 2,5 x Mastlänge |
Dirk (7/8 Rigg) | 2 x Mastlänge |
Genua Schot | 1,5 x Bootslänge |
Achterholer / Tackline | 1,5 x Bootslänge |
Spinacker- / Genacker Schot | 2,5 x Bootslänge |
Für Tourensegler und Fahrtensegler, welche gerne alles aus Ihrem Schiff rausholen ist eine leichte Dyneema Version als Fall von Vorteil. Das Fall Racing07 z.B. ist eine günstige Variante zu den hochwertigen Dyneema-Versionen. Die Unterschiede zwischen diesen Dyneema-Qualitäten sind nur unter Regattabedingungen auschlaggebend.
Für Regatta-Segler gilt es das Gewicht so gering wie möglich und die Performance so hoch wie möglich halten. Und da gibt es nur eine Wahl und die heißt Dyneema an allen Enden, z.B. mit unserem Regatta Fall Racing-Pro oder Race 78. Die perfekten hochleistungs Fallen erhalten aber maßgefertigt. Dazu empfehlen wir z.B. Gleistein – RunnerTwin99 mit entsprechenden Wichard Schäkeln.
Qualität
\ Verdrängung | Polypropylen geschlagen (z.B. PP-Twist) | Polyester / Polyamid geschlagen (z.B. Poly-Twist) | Polyester Doppelgeflecht (z.B. DockFlex Titan) |
---|---|---|---|
bis 2 t | 8 – 10 mm | 6 – 10 mm | 6 – 10 mm |
bis 4 t | 10 – 12 mm | 8 – 12 mm | 8 – 10 mm |
bis 6 t | 12 – 14 mm | 10 – 14 mm | 10 – 12 mm |
bis 8 t | 14 – 16 mm | 12 – 16 mm | 12 – 14 mm |
bis 10 t | 18 mm – 20 mm | 16 – 18 mm | 14 – 16 mm |
bis 12 t | nicht empfohlen | 18 – 20 mm | 16 – 18 mm |
Typ | vereinfachte Berechnung |
---|---|
Vorleine | 0,5 x Bootslänge |
Festmacher | 1 x Baumlänge |
Achterleine / Spring | 1,5 x Bootslänge |
Faustformel für die Bruchlast:
1/2 Tonage = sichere Bruchlast
Als Grundsatz sollte man sich die Frage stellen, wie oft und wie lange bin ich an Bord? Fahre ich nur jedes zweite oder dritte Wochenende zum Boot, muss ich mich darauf verlassen, dass die Festmacher auch bei schlechtem Wetter das Schiff sicher an Ort und Stelle halten und dabei das Material nicht schädigt.
Es kommt also auf zwei Dinge an: Bruchlast und Dehnungsverhalten
Ist man nicht regelmäßig an Bord, sollte man das Augenmerk auf Zuverlässigkeit und ein ausgewogenes Dehnungsverhältnis legen um beim nächsten Besuch nicht die Böse Überraschung zu erleben. Ein wohl dimensionierter geschlagener Festmacher wie unser Twist oder geflochtener Festmacher wie z.B. unser Flexy oder HandyElastic ist hier Sinnvoll.
Ihr Schiff liegt nicht weit von zu Hause oder Sie sind regelmäßig ggf, sogar mehrfach die Woche an Bord, und nächtigen ab und zu? Dann fahren Sie mit gut gedämpften Festmachern wie dem HandyElastic oder z.B. unserem Titan mit integriertem Dämpfer optimal.
Sie sind an Bord wie zu Hause, nächtigen Regelmäßig in der Koje? Dann sollten Sie auch etwas Wert auf eine komfortable Dehnung legen. Unser Titan mit Dämpfer oder sogar mit Belederung ist da für Sie genau die richtige Lösung. Für den Heimatsteg macht auch eine Maßanfertigung mit z.B. einseitig Auge und andereseits Kausche Sinn.
Qualität
Segelfläche | reines Dyneema (z.B. DynaOne) | Dyneema (z.B. MegaTwin Dyneema) | Dyneema-Light (z.B. MegaTwin 07) | Polyester (z.B. Tasmania) |
---|---|---|---|---|
bis 20 m² | 4 – 5 mm | 4 – 6 mm | 6 – 8 mm | 8 – 10 mm |
bis 40 m² | 6 – 8 mm | 6 – 8 mm | 8 – 10 mm | 8 – 12 mm |
bis 60 m² | 6 – 10 mm | 8 – 10 mm | 10 – 12 mm | 10 – 14 mm |
bis 80 m² | 8 – 12 mm | 10 – 12 mm | 12 – 14 mm | 14 – 16 mm |
bis 100 m² | 12 – 16 mm | 12 – 16 mm | 14 – 18 mm | 16 – 20 mm |
Typ | vereinfachte Berechnung |
---|---|
Unterliekstrecker | 2 x Baumlänge |
Baumniederholer | 2 x Baumlänge |
Vorliekstrecker | 1 x Baumlänge |
Reff 1 | 2,5 x Baumlänge |
Reff 2 | 3 x Baumlänge |
Rollfock | Bootslänge + Vorsegel Unterliek |
Spinackerbaum Toplift | 2 x Mastlänge |
Die drei Dinge, die Tauwerk schwächt
UV-Einstrahlung ist der größte Feind für technische Fasertauwerke. Insbesonder auf dem Wasser ist die UV-Belastung extrem und führt dazu, dass die Farben von Tauwerk verblasst und die Seile im Laufe der Zeit an Festigkeit verlieren. Dies gilt besonders für Yacht-Tauwerk aus Vectran, Aramid (Kevlar) und PBO (Zylon). Tauwerk aus Polyester und Dyneema ist UV-resistenter und erreicht meist mechanisch das Ende seiner Lebensdauer, bevor das UV-Licht die Festigkeit beeinflussen kann. Aber durch das Licht wird der Mantel spröde und verhärtet. Die Farbe des Taus graut aus. Zum Schutz des Yacht-Tauwerks vor unnötiger UV-Belastung gibt es Stautaschen zum Verwahren der Seile, wenn sie nicht in Benutzung sind.
Wenn Schmutz oder Sand in das Tauwerk eintreten, kommt es zu einem inneren Abrieb, der sich durch Schlaufenbildung der Litzen und pulverförmigen Faserabrieb bemerkbar macht. Eine regelmäßige Reinigung des laufenden Guts und Ihrer Festmacher ist also durchaus empfehlenswert und sorgt nicht nur dafür, dass es wieder schön aussieht. Verfärbungen und Salzrückstände lösen sich und die Lebensdauer Ihres Tauwerks an Bord verlängert sich.
Es ist möglich, Tauwerk in der Waschmaschine zu reinigen. Verwenden Sie zum Waschen nur wenig Waschmittel, am besten Waschmittel für Funktionstextilien, und stellen Sie Ihre Waschmaschine auf maximal 30°C. Bitte keine Weichspüler verwenden! Wir empfehlen, Ihre Taue in einem Wäschesack oder zum Beispiel einem Kopfkissenbezug zu waschen, damit sie sich in der Waschmaschine nicht verknoten.
Dyneema Konstruktionen sollten allerdings nicht maschinell gewaschen werden, da für die Herstellung oft Beschichtungen mit speziellen Coatings, zum Beispiel zur Verbesserung der Haftung zwischen Mantel und Kern verwendet werden. Reinigen Sie Dyneema, falls nötig, lediglich per Handwäsche mit lauwarmem Wasser und einem milden Waschmittel.
Grundsätzlich sollten Sie den Kontakt von Tauwerk mit Chemikalien oder ätzenden Dämpfen vermeiden. Sollte der Kontakt nicht zu vermeiden sein, reinigen Sie die Seile unter Einhaltung der Schutzbestimmungen unter fließendem, kaltem Wasser und prüfen Sie anschließend, ob das Tau Beeinträchtigungen aufweist, indem Sie Filamente der Garnfaser reiben oder zupfen.