konfektionierte Festmacherleinen

Nicht der richtige Festmacher dabei? Hier kannst Du Deine Festmacherleine ganz individuell und nach Deinen Wünschen direkt und sofort online erstellen und kaufen.

Probiere es einfach aus! Selbstverständlich stehen wir auch gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung.

Tauwerk konfigurieren

Festmacherleinen – sicher anlegen mit Qualität

Die größte Auswahl an konfektionierten Festmacherleinen findest du bei uns – ob mit Auge, Kausche, integriertem Ruckdämpfer oder als spezieller Bojenfestmacher in V-Form. Auch Schleppleinen in Y-Form sind verfügbar. Ist dein Wunschmaß nicht dabei, fertigen wir deine Lösung individuell an.

Mit unserem Tauwerk Konfigurator stellst du Achter-, Spring- oder Vorleinen selbst zusammen, inklusive professioneller Spleißarbeiten. Natürlich beraten wir dich auch persönlich.

Welche Festmacherleinen sind die richtigen?

Ob Segel- oder Motorboot: Ohne Mooringleine kein sicheres Anlegen. Sie müssen Belastungen und Umwelteinflüsse dauerhaft aushalten. Wichtige Kriterien sind Durchmesser, Bruchlast und eine ausgewogene Dehnung. Zu schwach gewählt droht Schaden, zu groß dimensioniert erschwert die Handhabung. Unser Seil-Guide hilft bei der Auswahl.

Qualität aus Tradition

Unsere Festmacher werden in Bremen von Hand veredelt – mit Marken-Tauwerk wie Gleistein oder Liros. So erhältst du langlebige Leinen, die höchste Sicherheit bieten.

Warum Dehnung wichtig ist

Bewegungen durch Wind und Wellen erzeugen enorme Kräfte. Eine Mooringleine mit ausreichender Eigendehnung federt diese ab, schützt Boot und Beschläge vor Schäden und erhöht den Komfort an Bord. Modelle mit integriertem Dämpfer sind hier die optimale Wahl!

Welches Material passt?

  • Polyester: hohe Bruchlast, UV-beständig, langlebig – unser Favorit.

  • Polyamid: gute Dehnung, aber UV-empfindlich.

  • Dyneema / Polypropylen: schwimmfähig, aber ungeeignet als Festmacher.

  • Kombination Polyester/Polyamid (z. B. Festmacher Flexy, YACHT Magazin Testsieger bei Festmachern mit Kern-Mantel-Geflecht): optimale Mischung aus Belastbarkeit und Dämpfung.

In unserer Faserkunde erfährst du mehr zu den Materialien.

Praktische Tipps für den Einsatz

Ein guter Festmacher ist nicht nur von Material und Verarbeitung abhängig, sondern auch von der richtigen Handhabung. Achte darauf, die Leinen stets so zu führen, dass sie frei von scharfen Kanten laufen – das verhindert Abrieb und verlängert die Lebensdauer. Auch regelmäßige Kontrolle gehört dazu: Prüfe deine Festmacher auf Scheuerstellen, Knicke oder Verhärtungen und tausche sie rechtzeitig aus, bevor sie versagen.

Gerade bei längeren Liegezeiten empfiehlt es sich, Ruckdämpfer einzusetzen. Sie entlasten die Leinen zusätzlich und machen den Aufenthalt an Bord angenehmer. An stark frequentierten Häfen oder in Revieren mit viel Schwell sind sie fast unverzichtbar.

Festmacherleine passend zur Bootslänge

Als Faustregel gilt: Die Länge eines Festmachers sollte mindestens der 1,5-fachen Bootslänge entsprechen. Für größere Yachten oder längere Liegezeiten empfehlen sich zusätzliche Reserven. Wer häufiger in verschiedenen Häfen festmacht, sollte mehrere Längen parat haben – so bist du für jede Situation gewappnet.

Unser Versprechen

Jede Festmacherleine, die unsere Werkstatt verlässt, steht für Qualität, Sicherheit und Handarbeit. Wir verbinden traditionelles Know-how mit modernen Materialien, um dir die bestmögliche Lösung für dein Boot zu bieten.

Solltest du Hilfe bei der richtigen Wahl deiner künftigen Festmacherleinen haben, so kontaktiere uns einfach – wir helfen dir gerne persönlich weiter. Denn eine gute Festmacherleine ist mehr als nur eine Leine: Er ist die Lebensversicherung deines Bootes.